Letzte Chance: Noch wenige freie Plätze in der Masterclass „CoWorkation & Retreats“
An diesem Freitag (17.2.) endet die Anmeldefrist für unsere Masterclass „CoWorkation & Retreats“, eine neue Weiterbildungsreihe, die wir zusammen mit unseren wunderbaren Partnern, dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und BrALI CoWorkation Retreats, für Akteure und Akteurinnen im Tourismus anbieten.
Mit Coworking die Welt retten? – Fast.
Mit (ländlichen) Coworking Spaces die Welt retten? – Zumindest können sie ein Baustein auf dem Weg zu Klimaneutralität und einem bewussteren Umgang mit den natürlichen Ressourcen sein.
3 Glaubenssätze über Coworking auf dem Land, von denen wir uns 2023 verabschieden
Einige Vorurteile gegenüber Coworking auf dem Land halten sich hartnäckig. Lasst uns den Jahreswechsel nutzen, um sie mit neuen, mutigen Bildern von der Zukunft auf dem Land zu überschreiben.
Arbeitsschutz: Führungskultur first, Bürostuhl second.
Ich freue mich sehr, bei der „Politikwerkstatt Mobile Arbeit“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) dabei zu sein. Ein halbes Jahr lang beschäftigen sich hier Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung mit der Frage, wie mobile Arbeit zukünftig gestaltet werden kann und welche politischen Regelungen dafür sinnvoll und nötig sind. Im ersten Modul „Raum und Fläche“ haben wir diskutiert, welche Rolle dem Firmenbüro zukünftig zukommt, wie sich die zunehmende Flexibilisierung von Arbeitsumfeldern auf den Arbeitsschutz auswirkt und wie dieser für mobil arbeitende Menschen sinnvoll gestaltet werden kann.
10 Gründe für Unternehmen beim Coworking Festival M-V 2023 dabei zu sein
Vom 26. bis 28. April 2023 findet das zweite Coworking Festival M-V statt. Alle Menschen, die remote arbeiten oder in der Rolle sind, Remote-Work für ihre Mitarbeitenden möglich zu machen, sind eingeladen, die vielfältige Coworking-Landschaft in M-V kennenzulernen und Coworking auf dem Land zu erleben und auszuprobieren. Das ist nicht nur nett, sondern auch unternehmerisch sinnvoll. Wir sagen euch, warum.
Eröffnung The Outpost – Coworking & Retreat auf dem Gut Zahren
Nach sechs Jahren Baustelle geht der „Outpost“ in Gallin-Kuppentin (OT Zahren) an den Start und damit das perfekte Beispiel, wie Coworking und Retreat in der wunderschönen Pampa M-Vs zusammengehen. Kommt…
Wandel. Konkret. – Der Workshop für alle, die sich fragen, was Coworking mit ihnen zu tun hat.
“Strukturwandel”, “Digitalisierung”, “Transformation” – Begriffe, die uns immer wieder begegnen. Gerade im Zusammenhang mit Coworking betonen die Akteur*innen die positiven Effekte für genau diese Entwicklungen. Doch was bedeutet der viel…
Coworking für Angestellte? – Unternehmen müssen nur wollen!
Müssen ist ein Wort, das wohl die Wenigsten gern hören und das bei vielen Unternehmen direkt zu einer Abwehrhaltung á la “Gar nix muss ich!” führt. Und doch befinden wir uns in einer Zeit, in der “hätte, würde, könnte” nicht mehr ausreicht. Unternehmen tragen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Sie müssen sich bewegen, auch im Hinblick auf neue Arbeitsmodelle. Bestenfalls wollen sie es auch.
Coworking Festival Rückblick: Ist ländliches Coworking gekommen, um zu bleiben?
Das erste Coworking-Festival in Mecklenburg Vorpommern ist vorbei. Zumindest offiziell. Denn in uns klingt und schwingt noch ganz viel nach. Die guten Gespräche, die Freude am Austausch, die tollen Coworking-Orte im Land. Ein Rückblick und Ausblick.
So arbeitet M-V: Martin French, Wirtschaftsförderer Landkreis Rostock
Wer an Neues Arbeiten und Innovation in M-V denkt, kommt an Martin French kaum vorbei. Martin ist leidenschaftlicher Netzwerker, Türöffner, Ideengeber und vor allem Macher. Wir haben ihn gefragt, wie und wo er am liebsten arbeitet.